"Wie sehr hätten wir uns gewünscht Ostern, Ramadan oder Pessach unbeschwert mit unseren Familien und Freunden zu feiern. Doch die dritte Welle der Corona-Pandemie lässt das nicht zu. Ich bitte Sie eindringlich: Halten Sie weiter Abstand, halten Sie die Kontaktbeschränkungen ein, denn das Risiko sich selbst und andere ungewollt anzustecken ist sehr hoch, gerade im privaten Raum."
Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Liebe Leserinnen und Leser.
Wir versuchen unsere Informationen zum Thema "Corona" auf dem aktuellsten Stand zu halten, können allerdings aufgrund der uneinheitlichen und sich ständig ändernden Regelungen in Kommunen, Ländern und des Bundes deren Richtigkeit nicht hundertprozentig garantieren. Wir bitten dies zu berücksichtigen.
Ihr Team der SPD-Worms.
Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie.
Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung.
Hier finden Sie die aktuellen Bundesregelungen zu Corona und Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Informationen und Unterstützung für Unternehmen.
Rechtsgrundlagen in Rheinland-Pfalz.
Hier geht es direkt zur 18. Corona Bekämpfungsverordnung von Rheinland-Pfalz (Stand 18. März 2021)
Aktuelle Regelungen für Worms
Bußgelder
Der Bußgeldkatalog des Landes Rheinland-Pfalz vom Frühjahr hat Bestand.
Wer sich testen lassen möchte, kann ins Wormser Testzentrum ins Kesselhaus gehen. Die Anmeldung ist über diesen Link möglich.
Informationen der SPD-Bundestagsfraktion:
Maßnahmen zur Unterstützung von Betroffenen - Fragen und aktuelle Antworten zum Thema Corona können hier nachgelesen werden.
HOTLINES FÜR BETROFFENE
Bei Krankheitssymptomen:
Ihre/n Hausarzt/Hausärztin oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117
Bei Fragen zum Coronavirus:
Hotline im Wormser Rathaus 06241 853 1818 oder landesweit 0800 575 81 00
Familienhotline ist montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter der (0 62 41) 8 53 50 55 erreichbar
Bei Fragen zur Kita-Betreuung:
06131 967 500
Stabstelle Unternehmenshilfe:
06131 165110
oder unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de
Interessantes und Wissenswertes zu Corona aus dem Gesundheitsministerium, speziell für ältere Menschen:
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/informationen-aeltere-menschen/
FOKUS: HILFE FÜR UNTERNEHMEN
Zur Bewältigung der Corona-Krise wird die SPD-geführte Landesregierung am 31. März einen Nachtragshaushalt mit einem Volumen von rund 650 Millionen Euro beschließen. Bestandteile des Maßnahmenpakets sind unter anderem Barmittel, Bürgschaften und Ermächtigungen zum Abschluss von Verträgen. Zudem wurden auf Bundesebene bereits wichtige Maßnahmen beschlossen, etwa zur einfacheren Bereitstellung von Kurzarbeitergeld.
Ansprechpartner der ISB geben Auskünfte über Soforthilfen
Für alle Fragen zu den Finanzierungsmöglichkeiten der Investitions- und Strukturbank (ISB) sind die Expertinnen und Experten der ISB unter der zentralen Beratungshotline 06131 6172-1333 sowie per E-Mail unter beratung@isb.rlp.de erreichbar. Die Beratungshotline ist von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr besetzt.
Interessierten wird geraten vorzugsweise die Anfragemöglichkeit per E-Mail oder die Rückrufservice auf der ISB-Homepage zu nutzen, da aufgrund des hohen Informationsbedarfes Engpässe bei der Annahme zu erwarten sind.
Auch die KfW hat ihre Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten angesichts der sich stellenden Herausforderungen erweitert.
Weitere
Infos vom Bundesfinanzministerium
Aktuelle Corona Infos für Unternehmen
NACHBARSCHAFTSHILFE
Die Corona-Krise ist die Zeit der gelebten Solidarität. Es ist wahnsinnig toll, wie viele Ehrenamtliche aktuell ihre Mitmenschen bei Einkäufen, Kinderbetreuung und anderen Aufgaben unterstützen! Hier finden Sie Informationen über Nachbarschaftshilfe.
In Worms 06241 853 7101
Landes-Online-Portal zur Nachbarschaftshilfe www.nh-rlp.de